philipp.reichert

“Aquí estoy” – Hier bin ich!

Die Journalistin Pía Castro vom Fernsehsender Deutsche Welle, wollte sich im Rahmen ihrer Interviewreihe „Aquí estoy“ ein Bild davon machen, wie Schüler*innen unserer Schule den Spanischunterricht erleben und wie zwei Lehrerinnen am Max-Delbrück-Gymnasium diese Sprache vermitteln.

Hinweise zur Schulorganisation ab dem 03.01.2022

Im Nachgang der Sitzung des Hygienebeirats vom 20. Dezember 2021 wendet sich die Senatsverwaltung mit ergänzenden Hinweisen zur Schulorganisation ab dem 03. Januar 2022 noch einmal.

Wer war eigentlich Erasmus?!

Ein kosmopolitischer Vordenker

„Erasmus von Rotterdam war damals schon ein unheimliches Zugpferd. Heute würde man wahrscheinlich sagen, ein intellektueller Superstar.“ – Martin Kluge, Historiker Universität Basel

ERASMUS-Projekt 2018-2020

Die SchülerInnen der 9. und 10. Klassen setzten sich im Schuljahr 2019/20 in ihren Profilierungskursen mit dem Titel Democracy in the Digital Era – Blessing or Curse unter der Leitung von Herrn Amon und Frau Spannuth auf Englisch mit demokratietheoretischen Grundlagen und ihrer Umsetzung im schulischen Kontext auseinander.
Um die erarbeiteten Ergebnisse nicht nur digital den anderen europäischen Partnern vorzustellen, sondern diese auch zusammen weiterzuentwickeln, fand im Februar 2020 eine Schülerkonferenz in Athen statt.