Religion ist an unserer Schule ein freiwilliges Fach, das den Lernenden die Möglichkeit bietet, sich auf eine besondere Art und Weise mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Bei uns wird der Religionsunterricht nicht bewertet (und es gibt auch keine Hausaufgaben 🎉). Der Unterricht findet in den regulären Unterrichtszeiten statt und bietet Raum für interessante Diskussionen und neue Perspektiven.
Unsere Themen sind vielfältig und reichen von den Grundlagen der großen Weltreligionen bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Im Religionsunterricht beschäftigen wir uns unter anderem mit:
- Christentum, Judentum und Islam
- Hinduismus und Buddhismus
- Umgang mit Tod und Trauer
- Ägyptischen Gottheiten
- Sekten
- Die Kirche im Nationalsozialismus
Wir freuen uns natürlich immer über Wünsche und Anregungen! 😊
Ein besonderes Highlight sind unsere Abschlussquizze, bei denen die Religionsklassen in einem freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander antreten.
Und falls du dich fragst: „Kann ich mitmachen, wenn ich nicht religiös bin?“ – Na klar! Wir heißen alle herzlich willkommen, die neugierig sind und mitmachen möchten. Ihr könnt jederzeit drei Stunden in den Religionskurs schnuppern, um herauszufinden, ob es euch gefällt.
Der Religionsunterricht wird von der 7. bis zur 10. Klasse angeboten und jedes Jahr gibt es eine spannende Religionsfahrt:
- 8. Klasse: Fahrt nach Wittenberg
- 9. Klasse: Fahrt nach Eisenach
- 10. Klasse: Fahrt nach Forst
- 11. Klasse (Kursfahrt): Fahrt nach Krakau und Besuch der Gedenkstätte Auschwitz
Der Religionsunterricht am Max-Delbrück-Gymnasium fördert Toleranz, Respekt und ein tiefes Verständnis für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und Glaubensüberzeugungen.
Bei Fragen könnt ihr gerne zu uns kommen!
Frau Friedrich & Herr Töpfer
