Politikwissenschaft

Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen: Politikunterricht am Max- Delbrück-Gymnasium ist mehr als die Vermittlung von Daten, Fakten und Institutionenkunde. Denn das erworbene Wissen über Geschichte, Wirtschaft und Recht bleibt bei uns nicht träge, sondern wird aktiv genutzt, den politisch-gesellschaftlichen Diskurs mitzugestalten. Dazu gehören lebendige Debatten ebenso wie die Möglichkeiten, in die Rollen von politischen Entscheidungsträgern zu schlüpfen, sich in die Situation von gesellschaftlichen Akteuren zu versetzen und in Planspielen Lösungsstrategien für gesellschaftlich-relevante Probleme zu entwerfen. So erlangen unsere Schüler*innen die notwendigen Kompetenzen, die sie benötigen, um sich aktiv in kontroverse politische Themen einzumischen, ihre privaten Rechte einzufordern, aber auch Minderheiten eine Stimme zu geben und politische Entscheidungsträger herauszufordern. Um uns dabei optimal zu vernetzen sowie sicht- und hörbar zu machen, nutzen wir die vielfältigen Kanäle moderner Kommunikation:  Sowohl die Teilnahme an Diskussionen in Online- Foren als auch analog-klassische Podiumsdiskussionen mit Vertreter*innen politischer Parteien finden bei uns ihre funktionale Berechtigung. Wir holen Politik in die Schule und schulen politische Teilhabe.

Wie wir uns die EU wünschen, Grundkurs Politikwissenschaft

Einladung zur 1. Gesamtelternvertretung am 30.09.2025 um 18.00Uhr

Nachbarschaftshilfe: Zahlenschlange, Labyrinth, Mensch-Ärger-Dich-Nicht und mehr

Die Kunst-Leistungskurse gestalten den Schulhof unserer Nachbarschule „An den Buchen“ zur erweiterten bunten Spielstätte Im Schatten der Buchen bemalten die

1. Elternabend der neuen siebenten Klassen

Liebe Eltern,der erste Elternabend für die neuen 7. Klassen findet am MONTAG, den 07.07.2025 statt (nicht am Dienstag wie im

Zweiter Platz, erste Klasse!

Bei der Endrunde der Berliner Basketball-Oberschulliga erkämpfte sich unser Team in der „Allstar-Runde“, was die höchste Spielklasse bedeutet, einen grandiosen

Siegerin Kunstwettbewerb MDG 2025

Isabella Gäng aus der Klasse 8.1 ist die Siegerin des diesjährigen Kunstwettbewerbes. „Zeit des Erwachens“. Isabella überzeugte die Jury durch

Kunstprojekt – Internat als Heimat?

„Auf der Suche nach Heimat(en)“, so das Thema mit dem sich die Schüler*innen des Kunst Grundkurses der Q1 in einem

Zu Gast bei ehemaligen Hausbesetzern

Am 1. April 2025 war der Profilierungskurs „Aktuelle Politik Klasse 10“ zu Gast bei (ehemaligen) Hausbesetzern.Es handelt sich hierbei nicht

Vernetzungsabend von mehralslernen e.V.

Am letzten Mittwoch, den 21. Mai 2025 waren Herr Neuthe und ich beim Vernetzungsabend von mehralslernen e.V. im Berliner Abgeordnetenhaus

Frühlingskonzert des Max-Delbrück-Gymnasiums am 25.3.2025

In diesem Schuljahr fand das zweite Konzert unserer Schule schon Ende März statt. Der Termin war so früh im Jahr

Tag der Mathematik

Am Samstag, dem 10.05., begleiteten sechs Mathematik-Lehrkräfte die etwa 40 motivierten Schüler*innen zum Teamwettbewerb beim Berliner Tag der Mathematik, der