Am letzten Mittwoch, den 21. Mai 2025 waren Herr Neuthe und ich beim Vernetzungsabend von mehralslernen e.V. im Berliner Abgeordnetenhaus eingeladen.
Dort haben Rosa und Albert von unserer Schule, und viele Schüler*innen anderer Schulen, Projekte und politische Forderungen an die Berliner Bildungspolitik vorgestellt. Die Bildungssenatorin Frau Günther-Wünsch und die bildungspolitischen Sprecher der Fraktionen sprachen den Jugendlichen Mut zu, sich weiterhin für Schulentwicklung einzusetzen.
Wir haben uns sehr gefreut, dass Jugendliche unserer Schule so engagiert sind und sich auch außerhalb von Schule und Unterricht für eine Verbesserung des Bildungssystems einsetzen!




Hier ein paar Beispiele der Projekte und Forderungen:
- Forderung: „Bewertungssystem in Sport, Musik und Kunst verändern“ (unter Beteiligung von Schülis unserer Schule)
- Forderung „Werbeverbot für Bundeswehr an Schulen“
- Forderung „Bundestagswahlen ab 16“
- Forderung „Beruf Schulpsycholog*in attraktiver machen“
- Schulprojekt „schulweite Umfragen als Partizipationsmöglichkeit“
- Schulprojekt „Klimaparlament“ – ein Gremium für klimaorientierte Projektarbeit an Schule
- Schulprojekt „Schulsprecher*innenwahlen interessanter gestalten“