Schweden 2024 #2


Tag 2

Am Mittwoch mussten wir relativ früh aufstehen, denn 8:30 Uhr sollten wir im Nyköping Gymnasium im Deutschunterricht unserer Austauschpartner sitzen.

Das Frühstück haben wir uns davor selber gemacht. Bis zur Schule waren es ca. 30 Minuten, die wir gelaufen sind. Der Deutschunterricht diente hauptsächlich zur Organisation des weiteren Tagesablaufs und zur Entwicklung von Fragen für den Nachmittag. Dann sind die deutschen SchülerInnen mit schwedischen in ihren Unterricht gegangen, um auch mal schwedischen Schulalltag kennenzulernen. Die meisten von uns haben beim Sportunterricht eine Art Frisbee-Turnier gegen die Schweden gespielt. That was fun! 
Anschließend hatten wir Freizeit oder konnten noch eine weitere Schulstunde besuchen. Wir haben in der Cafeteria ebenfalls kostenlos Mittagessen bekommen, das wesentlich besser ist, als man es sich in Berlin überhaupt vorstellen könnte. Es gab bspw. eine riesige Salatbar, von der wir nur träumen können. Danach sind wir mit dem Bus zu einem weiteren Gebäude des Gymnasiums gefahren, denn das lag weiter außerhalb. Dort werden Schüler (16 bis 40 Jahren!) in den Fachbereichen Flugmechanik, Schwerindustrie, Kfz-Mechatronik und mehr ausgebildet.

Ein zentrales Programm ermöglicht ihnen, an eigentlich noch funktionstüchtigen Autos einzelne Schäden zu reparieren, damit die Autos weiterverwendet werden können, ohne das Preis-Leistungsverhältnis zu sprengen.

Außerdem haben wir den Schulleiter dazu befragt, wie er die Zukunft von Flugverkehr sieht. Er glaubt, dass für Kurzstrecken demnächst Elektro-Flugzeuge eingesetzt werden. Für die Langstrecken-Flugzeuge ist er skeptisch, ob es da demnächst umweltschonendere Alternativen zum Kerosin geben wird.

Zum Abend hin haben wir uns mit den Schweden in Gruppen aufgeteilt und zusammen Abendessen vorbereitet und gegessen.