Schulpsychologie

Mein Name ist Laszlo Neumann. Als Schulpsychologe am Max-Delbrück-Gymnasium bin ich für dich da, wenn du Unterstützung oder ein offenes Ohr brauchst.

Manchmal gerät das schulische Leben aus dem Gleichgewicht. Das ist ganz normal. Als dein Schulpsychologe bin ich eine neutrale und vertrauliche Ansprechperson an unserer Schule, wenn du als Schüler*in oder Sie als Eltern Unterstützung bei schulbezogenen Herausforderungen suchst.

Mein Angebot – Für wen bin ich da?

Für dich als Schüler*in

Ich unterstütze dich, wenn du dich in der Schule nicht wohlfühlst oder Schwierigkeiten hast. Deine Themen sind wichtig und werden streng vertraulich behandelt.

Typische Anliegen:

  • Lernen und Leistung: Schlechte Noten, Konzentrationsprobleme, fehlende Lernstrategien.
  • Angst und Stress: Prüfungsangst, Überforderung, stressbedingte körperliche Beschwerden.
  • Soziales Miteinander: Einsamkeit, Ausgrenzung, Mobbing, Konflikte mit Mitschüler*innen oder Lehrer*innen.
  • Emotionale Belastung: Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Sorgen, die dich im Unterricht nicht loslassen.
  • Sorge um andere: Du machst dir Gedanken um eine Freundin oder einen Freund und suchst Unterstützung.

Für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte

Wenn Sie sich um die schulische Entwicklung oder das Wohlbefinden Ihres Kindes sorgen, stehe ich Ihnen zur Seite.

Typische Themen:

  • Veränderungen bei Ihrem Kind: Plötzlicher Leistungsabfall, anhaltender Rückzug oder auffälliges Verhalten in Bezug auf die Schule.
  • Kommunikation: Sie suchen Unterstützung bei Konflikten oder der Kommunikation mit Lehrkräften und der Schule.

So arbeite ich – Vom Anliegen zur passenden Lösung

Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, eine passende Lösung zu finden. Meine Aufgabe ist es, dir dabei zu helfen, diese zu entdecken.

In unseren Gesprächen schauen wir nach vorne:

  1. Anliegen verstehen: Wir arbeiten heraus, was genau das Problem ist und was stattdessen gewünscht ist.
  2. Ressourcen suchen: Wir lenken den Blick auf Stärken und Fähigkeiten, die bereits vorhanden sind.
  3. Ziele definieren und Schritte planen: Gemeinsam entwickeln wir konkrete Ziele und neue Handlungsschritte, die dich dem Ziel näherbringen.

Wichtig: Schulschwierigkeiten sind keine festen Eigenschaften, sondern Symptome, die veränderbar sind. Wir suchen nach Wegen, die funktionieren.

Kontakt und Vertraulichkeit

Alle unsere Gespräche sind streng vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht. Informationen werden nur weitergegeben, wenn du mir die ausdrückliche Erlaubnis dazu gibst.

So erreichst du mich:

Raum                 D010
Telefon              0160 4294 319
E-Mail                neumann@mdg-berlin.de
Dienstzeiten  Mittwoch, Donnerstag & jeden 2. Freitag (ungerade KW), 9 – 16 Uhr und Termine nach Absprache