Schweden 2024 #4


aktualisiert am 31. Mai 2024 • philipp.reichert

Heute war unser letzter Tag des Schwedenaustauschs. Wir haben die Unterkunft, in der wir schliefen, um 7:50 Uhr verlassen und machten uns daraufhin auf den Weg zum Zug, um mit diesem nach Stockholm zu fahren. Die Fahrt dauerte ca. 1 Stunde, somit waren wir um 9:30 Uhr da. Nachdem wir unsere Koffer in einem Laden in der Nähe des Hauptbahnhofs abgegeben hatten, konnten wir in Gruppen von mindestens 3 Personen Stockholm erkunden und sollten uns um 11 Uhr am Nobelpreis-Museum wiedertreffen. Vor Ort begegneten uns mehrfach Nobelpreise, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigten.

Ein Beispiel ist die Erfindung von Stoffbeuteln, welche von Frauen aus Ghana entwickelt wurden. Für diese Erfindung haben sie im Jahr 2019 den Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften erhalten. Ein anderes Beispiel ist Elinor Ostrom, die anhand von Feldstudien bewiesen hat, dass es beim Teilen natürlicher Ressourcen bestimmte Regeln gibt, mit denen die Ressourcen für ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit verwendet werden können. Einen weiteren Nobelpreisträger, den wir im Museum entdeckten, war Max Delbrück. Er hat gemeinsam mit Alfred D. Hershey und Salvador E. Luria den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin im Jahr 1969 erhalten.

Nach dem Besuch im Nobelpreis-Museum hatten wir ein weiteres Mal Zeit, in Stockholm herumzugehen und uns beispielsweise etwas zum Essen zu kaufen. Dabei sind wir vorher noch als komplette Gruppe der Garde des schwedischen Königshauses, auch Högvakten genannt, begegnet und konnten die Wachparade, die mit Pferden stattfand, beobachten. Wir sollten uns nach der Erkundung Stockholms um 15:30 Uhr zum Koffer-Abholen treffen, um dann gemeinsam mit dem Arlanda Express in ca. 20 Minuten zum Arlanda Airport zu gelangen.

Am Flughafen hatten wir erst einmal Zeit, uns auszuruhen und etwas zum Essen zu kaufen. Danach gaben wir unsere Koffer ab und gingen zum Security-Check. Im Anschluss aßen wir alle als Gruppe gemeinsam in einem Jureskogs, das mit Burger King und McDonald’s verglichen werden kann, und machten uns danach auf den Weg zum Boarding. Im Flugzeug nahmen wir unsere Plätze ein und flogen zurück zum Flughafen BER.